• 3a

    Nach einem ausführlichen und interessanten Austausch über all das, was die Schüler*Innen der Klasse 3a über die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltschutz wissen, befasste sich die Klasse intensiv mit dem Thema „Müll“. Vor allem Müll, der nicht richtig entsorgt wird, sondern in der Natur oder auf öffentlichen Plätzen herumliegt, beschäftigte die Kinder. Die Frage, woher eigentlich der ganze Müll kommt, schloss sich an. Gemeinsam mit den Theaterpädagoginnen Tom Martens und Mara Behrendt erarbeiteten die Schüler*innen dazu eine kleine Szenencollage, die sie am letzten Tag der Woche vor einer Parallelklasse präsentierten. „Nehmt euren Müll mit!“ beschimpften die Kinder da laut im Chor diejenigen, die schöne Orte mit Abfall, Dreck und auch…

  • 3c

    Die Klasse 3c hat sich eine Woche mit unheimlichen Umweltmonstern befasst: Die ganze Klasse verwandelte sich in eine riesige Plastikkrake im rauschenden Meer, in kleinen Gruppen wurden die Kinder zu Müllking, der Straßenschlange, das Lebensmittelverschwendungsmonster und der Sägespinne. Um gegen die Monster zu kämpfen wurden Superkräfte entwickelt, die ihr hier sehen könnt. So konnte am Ende mit einem Gumboot-Tanz gefeiert werden. (Die Inspiration zu den Umweltmonstern kommt aus dem Buch „Unheimliche Umweltmonster… und wie man sie besiegt“ von Marie G. Rohde)